Wir gestalten die offene Gesellschaft und stärken ein respektvolles Miteinander. Dafür fördert der Verband Queere Vielfalt (LSVD+) die Regenbogenkompetenz von Fachkräften. Als Teil des Kooperationsverbunds „Selbstverständlich Vielfalt“ entwickeln wir Bildungsformate, um LSBTIAQ*-Feindlichkeit wirksam zu begegnen.
Wir gestalten die offene Gesellschaft und stärken ein respektvolles Miteinander. Dafür fördert der LSVD+ – Verband Queere Vielfalt im Rahmen des Kooperationsverbunds „Selbstverständlich Vielfalt“ die Regenbogenkompetenz von Fachkräften und Verbänden. Wir entwickeln gemeinsam mit Interessierten kreative Bildungsformate und qualifizieren Fachkräfte, um LSBTIAQ*-Feindlichkeit selbstbewusst und wirksam zu begegnen. Wir geben damit Impulse für den Aufbau einer Allianz zur Verteidigung der Demokratie. Wir ermutigen zivilgesellschaftliche Organisationen im Umgang mit menschenfeindlichen Einstellungen und treten gemeinsam mit unseren Verbündeten für ein respektvolles und vielfältiges Miteinander ein.
Mit digitalen oder Workshops vor Ort und dem Regenbogenparlament bringen wir Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit, der Wohlfahrtspflege, der politischen Bildung und weiterer zivilgesellschaftlicher Initiativen sowie Vertretungen aus Verwaltung und Politik zusammen. Wir schaffen damit Möglichkeiten zum Austausch, zur Qualifizierung und zur nachhaltigen Vernetzung. In unserem Projekt erstellen wir Bildungsmaterialien für die Anwendung in den Regelstrukturen. Damit wirken wir feindlichen Einstellungen gegenüber Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans* sowie intergeschlechtlichen, asexuellen, aromantischen und queeren Menschen (LSBTIAQ*) entgegen.
Wenn Sie mehr über das LSVD+-Projekt und unsere Angebote erfahren wollen, dann wenden Sie sich gerne an: